Ich dachte mir hier könnten wir mal ein Sammelthema eröffnen, welches Tipps zu den vielen kleinen und größeren nützlichen Anwendungen enthält, die eigentlich auf jeden Windows-PC gehören. Jeder kann sich natürlich gerne hieran beteiligen, wobei jeder Hinweis zu einer Anwendung neben dem Namen und ggf. einen Link zur offiziellen Download-Quelle, auch eine knappe Beschreibung beinhalten soll, warum das Programm so nützlich ist und einen Eintrag hier verdient. Doppellungen und ausschweifende Diskussionen zu den Programmen aber bitte möglichst vermeiden.
Ich fange einfach mal an.
Download
Download
Download
Ich fange einfach mal an.
7-Zip
WinRaR oder WinZip sind ja recht weit verbreitete Programme, doch sie kosten und sind je nach gewählter Komprimierung nicht mal die Leistungsstärksten Vertreter unter den Packprogammen. Eine mächtige kostenlose und OpenSource Alternative ist hier 7-Zip, der nicht nur fast alle gängigen Formate packen und entpacken kann, sondern dank Kontextmenüerweiterung des Explorers auch genauso bequem zu bedienen ist wie die kostenpflichtigen Gegenspieler. Lediglich die Oberfläche bei Ansicht einer gepackten Datei ist nicht ganz so hübsch gestaltet wie bei den kommerziellen Pendanten, doch bei derartigen Tools geht Funktion ja meistens eh vor Design. Eigentlich gibt es daher kaum ein Argument, dass für die teuren Programme spricht. 7-Zip gehört daher meiner Meinung nach auf jeden Windows-PC.Download
SyncToy
Zwei Ordner synchronisieren ist mit den Boardmittel von Windows leider nicht wirklich möglich, doch Microsoft hat sich dem angenommen und ein kleines Tool bereitgestellt, welches einfach zu bedienen ist und so einen unkomplizierten manuellen Ordnerabgleich ermöglicht. So lasse ich z.B. Spielstände oder Arbeitsdokumente regelmäßig auf meine externe Festplatte spielen um nicht nur ein BackUp zu haben, sondern sie auch bequem auf mein Notebook übertragen zu können. Wer dies nicht mit einer Cloud erledigen kann oder will, der wird SyncToy lieben.Download
Microsoft Security Essentials
Die derzeit üblichen Anti-Viren Programme sind natürlich alle samt sehr mächtig und können nahezu jeden Aspekt eines Computers überwachen. Doch damit geht oft ein ziemlicher Ressourcen-Hunger einher oder die Programme greifen so restriktiv z.B. in den Browser ein, dass es Probleme bei manchen Webseiten gibt. Die kostenlosen Alternativen sind zwar meist sparsamer, bieten aber auch weniger Funktionen und blenden zum Teil sogar Werbung als PopUp direkt in den Desktop ein. Als unbedarfter Nutzer nimmt man dies oft alles gern für einen guten Schutz in Kauf, doch erfahrenere Nutzer, die nicht gleich jeden Dateianhang in dubiosen E-Mails öffnen oder ständig irgendwelche Tools installieren, die einem von wild blinkender Flash-Banner Werbung empfohlen werden, brauchen diesen starken Schutz oft gar nicht. Deshalb habe ich mich auch von meinem recht aufdringlichen Avira Antivir getrennt und bin zu den Microsoft Security Essentials (MSE) gewechselt. Die schneiden in Erkennungstest zwar etwas schlechter ab und sind von den Funktionen her nicht so mächtig, doch da ich in all den Jahren seit dem ich einen eigenen Rechner nutze (auf dem nicht andere unbedarfte Familienmitglieder herumspielen) noch nie einen Virenbefall hatte, reicht mir der dezente und sehr sparsame Schutz des Microsoft Tools vollkommen aus. Die größte Sicherheitslücke ist eh der Mensch vor dem Rechner, weswegen ich mir die Ressourcen für aufwändige Schutzprogramme lieber spare und nur auf eine Minimallösung setze. Für versierte Nutzer reicht MSE also locker aus und bietet trotzdem noch ein Sicherheitsnetz, falls man doch mal versehentlich dubiose Dateien auf den Rechner holt.Download