Nerdus schrieb:
Also werde ich es jetzt erst mal mit einem manuellen Firmwareupdate versuchen
Mit ein bisschen Hilfe von Google hat sich dann auch der Steam Controller kabellos mit dem Link verbinden lassen. Das geht nämlich auch nicht so einfach, wie man sich das vorstellt
… also was die intuitive Bedienung der Software angeht, hat sich der Steam Link irgendwas zwischen 4- und 5 verdient
Positiv dafür ist, dass es jetzt überhaupt funktioniert. Trotz wackeligem 2,4-Ghz-Netzwerk und massenweise Interferenzen und schwachbrüstigem Host-Rechner lässt sich im Großen und Ganzen ziemlich ordentlich über eine Stockwerksgrenze hinweg kabellos streamen. Zur Performance beim Spielen kann ich noch nicht soo viel sagen, ich hab nur kurz »Life Is Strange« angetestet, das lief nicht ganz flüssig, tut es aber direkt auf dem Rechner auch nicht. Eine große Verschlechterung konnte ich nicht erkennen, aber ich hab’s auch wirklich nur kurz gespielt. Musik-Streaming ging dafür dauerhaft einwandfrei, ohne Qualitätseinbrüche oder Abreißer.
Sehr überrascht war ich davon, wie gut der Steam Link mit meinen zwei Bildschirmen umgeht. Erst dachte ich, es wird nur der Hauptmonitor gestreamt – stimmt aber nicht, sobald man den Mauszeiger auf das zweite Display bewegt, wechselt der Steam Link die Anzeige. Das läuft einwandfrei und hatte ich so problemlos ehrlich gesagt gar nicht erwartet. Überhaupt zeigt sich hier auch die Stärke des Steam Controllers, mit dem sich der Desktop gut und flüssig bedienen lässt.
Die Tage werde ich dann auch mal das Spielen über den Steam Link richtig ausprobieren, ich hab schon mal Burnout Paradise und Stardew Valley auf die Platte geladen, das sollten zwei couch- und controllerfreundliche Kandidaten sein
Hier könnte meine Signatur stehen!